Messe-Rückblick
Beutlhauser zieht positives Fazit zur bauma 2025
Passau (ABZ). – Die Beutlhauser-Gruppe hat nach der bauma 2025 in München eine positive Bilanz gezogen. Laut Geschäftsführer Matthias Burgstaller war die Messe äußerst erfolgreich, mit vielen Entscheidern vor Ort und qualitativ hochwertigen Gesprächen von Beginn an.

Für Beutlhauser stand laut eigener Aussage der Austausch mit Neu- und Bestandskunden im Fokus. Foto: Beutlhauser
Auffällig sei die gute Stimmung unter den Besuchern gewesen, die laut Beutlhauser vor allem auf das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket für die deutsche Wirtschaft zurückzuführen sei. Obwohl die Details noch nicht feststehen, habe die Ankündigung ein positives psychologisches Signal gesetzt.
"Natürlich stellen sich unsere Kunden die Frage, was dann tatsächlich bei ihnen ankommt. Als besonders wichtig wird ein Bürokratieabbau bewertet. Behördliche Anforderungen verlangsamen und behindern die Prozesse derzeit enorm", erläutert Burgstaller.
Auf der Messe wurde deutlich, dass digitale Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnen – nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für kleine und mittelständische Betriebe. In Zeiten steigenden Preisdrucks und des Fachkräftemangels seien Effizienz und Effektivität zentrale Faktoren, so das Unternehmen.
Digitale Vermessungstechnik, 2D- und 3D-Maschinensteuerungen sowie die optimierte Verwaltung von Maschinen und Geräten mit entsprechender Software können nach Einschätzung des Unternehmens zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden. Dies habe sich auch am regen Interesse an den Beutlhauser-Tochterunternehmen Smart Systems Technology GmbH und OneStop Pro Software Solutions GmbH gezeigt, die auf dem gemeinsamen Stand ihr Portfolio präsentierten.
"Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kunden und ihre individuellen Anforderungen noch besser zu verstehen. Daraus leiten wir ab, wie genau Beutlhauser die Kunden unterstützen und zu ihrem Erfolg beitragen kann", betont Burgstaller. Im Fokus stehe, den Kunden zuzuhören und konkrete Lösungen für spezifische Probleme zu entwickeln – sowohl analog als auch digital.
Die Beutlhauser-Gruppe ist nach eigenen Angaben mit 582 Millionen Euro Jahresumsatz ein marktführendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Verkauf, Vermietung und Service von hochwertigen Produkten sowie digitalen Lösungen. Zu den Hauptlieferanten zählen die Hersteller Liebherr Baumaschinen, Linde Flurförderzeuge und Mercedes-Benz Unimog. Das Unternehmen beschäftigt rund 1500 Mitarbeiter an 27 Standorten.