Beutlhauser
Drei Umschlagbagger für das Schrottrecycling im Portfolio
Regensburg (ABZ). – Schnelle Hilfestellung bei Herausforderungen, räumliche Nähe und ein zentraler Ansprechpartner, auf den Verlass ist: Auf diese Faktoren legt die RVR Rohstoffverwertung Regensburg GmbH in der Zusammenarbeit besonders großen Wert.

Den Herstellerwechsel läutet RVR mit drei Liebherr-Umschlagbaggern ein: Zwei LH 30 und ein LH 60 werden für Verlade- und Sortieraufgaben eingesetzt. Foto: Beutlhauser
Mit Beutlhauser hat das Eisen- und Metall-Recyclingunternehmen eigenen Angaben zufolge einen Partner gefunden, der diese Werte teilt. Das sei besonders während des erfolgreichen Umstiegs auf Liebherr-Maschinen deutlich geworden, bei dem Beutlhauser die RVR eng begleitete.
Drei neue Liebherr-Umschlagbagger haben bereits ihre künftigen Einsatzorte gefunden, wobei die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Aufgaben die Modellauswahl bestimmte.
Zum Sortieren der Rohstoffe und zum Befüllen der Lastwagen benötigt die RVR zwei Maschinen mit einer Auslegerlänge von 12,5 m. Diese Länge entspricht bei Liebherr dem Modell der Bezeichnung LH 30.
Eine deutlich höhere Reichweite ist bei der Bestückung der Schrottschere, die Metallteile und Stahlschrott für die Weiterverarbeitung und den Transport in kleinere Einheiten zerteilt, erforderlich. "Die Schere hängt sehr hoch. Daher war eine Auslegerlänge von 20 Metern notwendig. Das Modell LH 60 ist somit die richtige Wahl", erklärt Beutlhauser-Verkaufsberater Alexander Wittl. Alle drei Maschinen leisten laut Unternehmen einen wichtigen Beitrag für den umweltgerechten Recyclingprozess. Die Entscheidung für Beutlhauser als Händler und Servicepartner und Liebherr als Hersteller hat sich laut Gerhard Kießling, Abteilungsleiter Werkstatt und Fuhrpark bei der RVR, bewährt.
"Wir haben mehrere Hersteller bewertet. Entscheidend war für uns das umfassende Gesamtpaket."
Liebherr-Umschlagbagger vereinen Stabilität und Mobilität und stellen mittels exakt aufeinander abgestimmter Komponenten hocheffiziente Umschlagzyklen sicher, so die Nutzer.
Neben diesen für den industriellen Güterumschlag wichtigen Komponenten bewertet Gerhard Kießling die elektrohydraulische Vorsteuerung als zentralen Vorteil. Sie erleichtere den Fahrern die Arbeit, weil die Maschine sehr präzise gesteuert werden könne. Ein weiterer Pluspunkt sei der Komfort in der Fahrerkabine.
Zum Gesamtpaket zählt laut Käufern auch das Leistungsspektrum von Beutlhauser. "Wir arbeiten sehr eng zusammen. Wenn es ein Problem gibt, sind unsere Partner in Vertrieb und Service schnell greifbar und verfügbar", sagt Kießling.
Darüber hinaus garantiere die Nähe zwischen der Regensburger Beutlhauser-Niederlassung und dem Regensburger Hafen kurze Wege. Interessierte finden Beutlhauser auf der bauma unter der Standbezeichnung FM.809/1.