Für emissionsfreie Baustellen
Elektro-Raupenbagger-Konzept etabliert
Tessenderlo/Belgien (ABZ). – Hyundai Construction Equipment (Hyundai CE) hat auf der diesjährigen bauma ein Konzept für einen Elektro-Raupenbagger präsentiert. Bei dem Modell HX230e handelt es sich um eine 25-Tonnen-Maschine, die von einem 420-Kilowattstunden-Batteriepaket angetrieben wird.

Der HX230e bietet nach Angaben von Hyundai eine ähnliche Leistung wie eine dieselbetriebene Maschine gleichen Gewichts, jedoch ohne Emissionen und mit einem deutlich niedrigeren Geräuschpegel. Foto: Hyundai Construction Equipment
Damit kann der Kettenbagger laut Hersteller bis zu acht Stunden zwischen den Ladestopps autonom betrieben werden. Für längere Arbeitszeiten bietet die Firma eine 503 kWh starke Batterie. Der Bagger ist mit einem regulären Wechselstrom-Ladeanschluss und einer CCS2-Gleichstrom-Schnellladefunktion ausgestattet, die ein schnelles Aufladen der Batterie ermöglichen soll.
Die Batterie treibt eine elektrische E-Pumpe an, die wiederum das Hydrauliksystem des Baggers antreibt. Darüber hinaus verfügt der Bagger über einen E-Schwenkmotor, ein E-Thermomanagement-System und eine automatische Sleep-Einstellung, um die Effizienz im Betrieb zu maximieren. Der Bagger ist außerdem mit einer vollelektronischen Hydrauliksteuerung ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglicht, jede Hydraulikfunktion an die jeweilige Aufgabe anzupassen. Der HX230e bietet nach Angaben von Hyundai eine ähnliche Leistung wie eine dieselbetriebene Maschine gleichen Gewichts, jedoch ohne Emissionen und mit einem deutlich niedrigeren Geräuschpegel. Dies wird wichtig, da Großstädte weltweit in den kommenden Jahren strengere Emissionsvorschriften für Off-Highway-Maschinen erlassen werden. Viele Bauunternehmer und Gerätevermieter fordern die Hersteller bereits auf, eine Alternative zum Dieselantrieb anzubieten.
Hyundai CE gibt an, sich für den Aufbau einer nachhaltigen Baustelle durch sein wachsendes Angebot an elektrifizierten und wasserstoffbetriebenen Maschinen zu engagieren. Das Modell HX230e werde voraussichtlich bis Ende des Jahres 2027 in Produktion gehen.