Elektro-Radlader ohne Kabine

Maschine wird aus separatem Kontrollraum ferngesteuert

München (ABZ). – Mit dem Konzeptfahrzeug "Impact" präsentierte Case Construction Equipment auf der bauma 2025 einen elektrischen Kompaktradlader, der ohne traditionelle Fahrerkabine auskommt. Das auf dem CASE eCWL 12EV basierende Konzept wird stattdessen aus einem separaten Kontrollraum ferngesteuert.

Das auf dem CASE eCWL 12EV basierende Konzept wird aus einem separaten Kontrollraum ferngesteuert. Abb.: Case

Diese Technologie soll laut Hersteller den Einsatz in extremen Umgebungen und bei widrigen Wetterbedingungen ermöglichen, ohne die Sicherheit und den Komfort des Bedieners zu beeinträchtigen. Zudem eröffnet die Fernsteuerung neue Möglichkeiten für Bediener mit motorischen Einschränkungen, da die physische Präsenz in der Maschine nicht mehr erforderlich ist.

Das Fahrzeug verfügt über ein integriertes Wahrnehmungssystem, das Echtzeitdaten erfasst und damit die Effizienz und Präzision während des Betriebs verbessern soll. Zu den halbautonomen Funktionen gehören automatisierte Grab- und Kippvorgänge, die nach Angaben von Case die Produktivität steigern und präzisere Arbeitsabläufe ermöglichen.

Entwickelt wurde das Konzept vom CNH Industrial Design Team in Zusammenarbeit mit der Fahrzeug- und Elektronikabteilung von CNH und verschiedenen Technologiepartnern. Mit Impact will Case nach eigenen Angaben die Grenzen des Maschinenbaus verschieben und in intelligente sowie sichere technologische Lösungen investieren.