Breitgefächertes Portfolio präsentiert
Neue Technologielösungen mit Fernsteuerung
München (ABZ). – Mit einem Konzeptfahrzeug für ferngesteuerte Kompaktlader und einem Fokus auf digitale Lösungen präsentierte sich Case Construction Equipment (Case CE) auf der bauma 2025. Laut Hersteller war der Messeauftritt erfolgreich und lockte Händler aus der ganzen Welt an.

Mit einem Konzeptfahrzeug im Metallica-Design für ferngesteuerte Kompaktlader und einem Fokus auf digitale Lösungen präsentierte sich Case auf der diesjährigen bauma in München. Foto: Case Construction Equipment
Als Highlight zeigte das Unternehmen den Konzept-Kompaktlader IMPACT, der ohne Fahrerkabine auskommt und vollständig ferngesteuert betrieben werden kann.
Die Maschine soll nach Angaben des Herstellers die Sicherheit des Fahrers unter kritischen Baustellenbedingungen maximieren. Die ferngesteuerte Bedienstation könnte zudem Fahrern mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen ermöglichen, weiterhin in der Branche tätig zu sein.
Zu den bei Besuchern besonders nachgefragten Maschinen zählten laut Case der neue Kompaktradlader 421G, der Minibagger CX38D und der Radlader 1021G+ X-Drive. Auch die Spezialmaschinen von Sampierana, darunter der kompakte Abbruchbagger CX130E XRD mit großer Reichweite und ein 2,4-Tonnen-Minibagger mit zweiteiligem Hauptausleger, stießen auf Interesse.
Im eigens eingerichteten Case-"Tech Room" stellte der Hersteller seine zukünftigen Maschinensteuerungslösungen vor. Hier präsentierte das Unternehmen auch das neue Kundenportal mit der App "myCASEConstruction" sowie eine E-Commerce-Plattform für Ersatzteile.
"Die Teilnahme von Case an der bauma 2025 war ein grundlegender Faktor, der bestätigt hat, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen, um die Bedürfnisse unserer Kunden und die Branchentrends zu erfüllen", resümiert Fabrizio Cepollina, Vizepräsident im Bereich CE EMEA Region & Globale Allianzen.