30 Meter hoher Turm ist das Highlight

Portfolio mit neuen Gerüstlösungen in der bayerischen Landeshauptstadt

München (ABZ). – Auf der bauma 2025 präsentierte Doka im Freigelände Nord/West neue Produktlinien im Bereich Gerüstbau. Das Unternehmen positioniert sich damit laut eigener Aussage als Komplettanbieter für Schalungs- und Gerüstlösungen.

Weithin sichtbar war der 30 m hohe Gerüstturm während der bauma. Foto: Doka

Die neuen Systeme wurden laut Doka in Zusammenarbeit mit dem Gerüstanbieter AT-PAC entwickelt und sollen auf die Anforderungen moderner Baustellen abgestimmt sein – vom Hochlastbereich über öffentliche Zugänge bis zu komplexen Geometrien und Fassadenarbeiten.

Auf mehr als 5300 m² Ausstellungsfläche zeigte Doka mehr als 40 Innovationen rund um den Betonbau. Ein zentrales Element ist ein 30 m hoher Gerüstturm aus dem Modulgerüstsystem Ring-lock und dem Ingenieursbaukasten Doka UniKit für schwere Lasten gewesen. Der Turm verfügte über eine begehbare Besucherplattform mit Ausblick über das bauma-Gelände.

"Dank unseres integrierten Angebots an Schalungs- und Gerüstsystemen haben Bauunternehmen nur einen Ansprechpartner – und damit nur einen Planungs- und einen Logistikprozess", erklärt Robert Hauser, CEO von Doka. "Das reduziert Komplexität, spart Zeit und erhöht die Planungssicherheit – vor allem bei Projekten mit engen Zeitplänen oder anspruchsvollen Geometrien."

Am Doka-Stand präsentierten sich auch Schwesterunternehmen aus der Umdasch Group. Mit dabei ist AT-PAC, ein Anbieter von Gerüstlösungen für die Industrie und für Gerüstbauunternehmen. AT-PAC ist Teil der neu gegründeten Division umdasch Industrial Solutions, einer von drei Unternehmensbereichen der Umdasch Group – neben Doka und umdasch The Store Makers.

Zu den Produktneuheiten gehörte das Mehrzweckträger-System (MPBS), das für den Einsatz mit O-Belägen konzipiert ist und laut Hersteller durchgehende, stolperfreie Arbeitsflächen ermöglicht. Nach Herstellerangaben erlaubt es größere Spannweiten bei reduziertem Bauteilebedarf und lässt sich in bestehende Modulgerüstsysteme auf Ringlock-Basis integrieren. Das System soll für auskragende Konstruktionen, Hängegerüste und Überbrückungskonstruktionen geeignet sein.

Ein weiteres Highlight war das neue Ringlock Fluchttreppen-System (PAS). Die Stahltreppe wurde für den sicheren Zugang bei Infrastrukturprojekten, Industrieanlagen und öffentlichen Veranstaltungen mit hohem Personenaufkommen entwickelt. PAS verfügt laut Hersteller über hohe Tragfähigkeit, kindersichere Details und volle Kompatibilität mit dem Ringlock-System. Auf der bauma ist es als Element im 30 m hohen Gerüstturm zu sehen gewesen.

Für Fassaden- und Sanierungsprojekte stellte Doka den neuen Ringlock Hybrid Standard vor – eine Gerüstlösung, die die Eigenschaften klassischer Rahmengerüste mit der Flexibilität von Modulgerüsten verbinden soll. Das System ist nach Unternehmensangaben leichter und einfacher zu handhaben als herkömmliche Lösungen.

Mit Ringshore präsentiert Doka zudem eine neue Schwerlast-Traggerüstlösung auf Ringlock-Basis für hohe Lasten und effiziente Baustellenprozesse.

Das System verfügt über integrierte Leitern und modulare Höhenverstellung. Laut Hersteller reduziert die optimierte Montage die Aufbauzeit im Vergleich zu Standardlösungen mit Ringlock um bis zu 30 %.

Doka beschäftigt weltweit 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über 180 Vertriebs- und Logistikstandorte in 58 Ländern. Das Unternehmen ist Teil der Umdasch Group.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de