Samson
Schiffe umweltfreundlich entladen
Cambridgeshire/England (ABZ). – Der britische Maschinenbauer Samson Materials Handling ist auf der diesjährigen bauma in Halle B2 und Stand 143 platziert.

Der Eco Hopper erreicht bei der Entladung unter Standardbedingungen eine Spitzenleistung von 1500 t/h, erklärt Samson. Foto: Samson
Das Unternehmen erhielt unlängst einen Auftrag für einen Eco Hopper aus Bataan, Philippinen. Die Anlage ist für die Aufnahme von Kohle ausgelegt, die am Kai über Krangreifer entladen und direkt auf weiterführende Förderbänder entladen wird.
Nach eigenen Angaben wird unter Standardbedingungen bei der Entladung eine Spitzenleistung von 1500 t/h erreicht, basierend auf einer Materialdichte von 0,85 t/m³. Insgesamt zeige dieses Projekt einmal mehr den Erfolg einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Aumund-Unternehmensgruppe, der auch Samson angehört. Bei dem Projekt kooperierte der Maschinenbauer insbesondere mit Aumund Asia (H.K.) Ltd (China), die für dieses Vertriebsgebiet und die zukünftige Unterstützung der Anlage während des Betriebs verantwortlich ist.
Der schienenmontierte, von Samson entwickelte Hopper basiert auf den maximalen Greiferabmessungen und einem Fassungsvermögen von 45 m³, so der Hersteller. Der Hopper werde zwischen den Ladepunkten mithilfe einer einfachen Schleppkonstruktion positioniert, die nicht angetriebene Schienenradblöcke umfasse. Diese seien mit Gummipuffern ausgestattet. Auf allen Ebenen sind Zugangsplattformen, Laufstege und Handläufe für sichere Wartungs- und Inspektionszwecke vorhanden, informiert Samson.
Der Eco Hopper hat nach Angaben des Herstellers eine Größe von 7,5 x 7,5 m, eine Höhe von 21,9 m über dem Kai und läuft auf Kranschienen. Der Hopper verfügt über in die Konstruktion integrierte Abschnittsverstärkungen, um der Einheit optimale Festigkeit und Gewicht zu verleihen. Der innere Trichterschild ist so konzipiert, dass er die Staubfilterelemente vom Hauptmaterialfluss isoliert und den Filterbetrieb optimiert.
Das Einlasssystem des Eco Hopper basiert auf dem SAMSON Flex-Flap-Design, welches das zur Kontrolle des Staubs erforderliche Luftvolumen reduziert. Das Design trägt dem Hersteller zufolge erheblich zur Reduzierung des Luftstroms bei und verringert den Filter- und Stromverbrauch der Ausrüstung. Darüber hinaus verfügt der Eco Hopper über ein Turbulenzreduzierungssystem, das über der Einlassabdeckung angebracht ist. Dieses System ermöglicht die Reduzierung der Windturbulenzen über und innerhalb der Abdeckung, die üblicherweise durch Seitenwinde verursacht werden. Infolgedessen reduziert dieses System den Luftstrombedarf der Filterung. Die Staubfilter befinden sich an drei Seiten des Eco Hopper. Dadurch bleibt eine Seite frei, damit die Greifer darüberfahren können, wodurch die Gefahr minimiert wird, dass Material auf das Filtersystem fällt.
Die Vorteile des Eco Hopper bestehen laut Samson darin, dass er den gesamten Staub auffängt, der beim Entladen der Kohle aus dem Schiff entsteht. Anschließend wird die Kohle effizient auf die Bandförderer am Kai weitergeleitet, von wo aus sie zum Lager beziehungsweise Kraftwerk weitertransportiert wird.