Für Bau- und Bergbaumaschinen
Smarte E-Antriebslösungen geschaffen
Calderara di Reno/Italien (ABZ). – Auf der bauma 2025 in München präsentierte Bonfiglioli sein Portfolio an Antriebslösungen für die Bau- und Bergbauindustrie. Der Hersteller zeigte sowohl traditionelle als auch mechatronische Komplettsysteme für verschiedene Anwendungsbereiche..

Der Hersteller zeigte sowohl traditionelle als auch mechatronische Komplettsysteme für verschiedene Anwendungsbereiche. Foto: Bonfiglioli
Ein Schwerpunkt lag auf Lösungen zur Elektrifizierung von Baumaschinen. Laut Bonfiglioli bietet die sogenannte Elektrifizierung der zweiten Generation im Vergleich zum einfachen Austausch des Dieselmotors durch einen Elektromotor erhebliche Vorteile bei Energieeffizienz, Emissionsreduzierung und Wartungskosten. Nach Herstellerangaben kann die Batteriekapazität durch höhere Energieeffizienz um bis zu 50 % reduziert werden.
Für Erdbewegungsmaschinen, insbesondere Mini- und Midibagger, wurden drei integrierte Systeme vorgestellt: ein elektrischer Schwenkantrieb der 700TE-Baureihe mit integrierter elektromagnetischer Bremse sowie Drehzahl- und Temperatursensoren, ein elektrischer Fahrantrieb der 700CE-Baureihe sowie ein Elektromotor für Pumpenantriebe der BPM-Serie mit Permanentmagneten und SAE-Verbindungen.
Für Kompakt-Raupenlader im Gewichtsbereich von 1,5 bis 6 t zeigte Bonfiglioli ein System mit Elektromotoren, die speziell für elektrische Antriebe konzipiert wurden. Die Variante für Kompaktbagger von 5 bis 6 t verfügt über IoT-Funktionen durch Sensorik am Getriebemotor zur Erfassung der Betriebsdaten. Im Bereich Straßenbaumaschinen wurden elektrifizierte Lösungen für Straßenfertiger und Erdverdichter präsentiert. Für Baukrane entwickelt das Unternehmen Windenantriebe der 800er-Serie mit hoher Modularität. Für Hebebühnen liefert Bonfiglioli Fahrantriebe der 600WE-Baureihe, die sich durch kompakte Abmessungen und hohe Effizienz auszeichnen. Für Doppelwellenmischer zur Herstellung von Beton und Bitumen wurde eine Weiterentwicklung des modularen Planetengetriebes der 300-Baureihe vorgestellt. Dieses System kombiniert die Vielseitigkeit des Planetengetriebes mit der mechanischen Synchronisation der beiden Mischwellen und verzichtet auf Riemen und Riemenscheiben, erläutert der Hersteller.
Für elektrifizierte Bergbaumaschinen stand das 3/H-Getriebe im Mittelpunkt, das für Schwerlastanwendungen konzipiert ist. Dieses Produkt vereint Widerstandsfähigkeit, Robustheit und hohe Effizienz durch die Kombination aus Planeten- und Kegelstirnradgetrieben.
Alle Einheiten können mit IoT-Sensoren für die vorausschauende Wartung ausgestattet werden. Neben elektrifizierten Lösungen präsentierte Bonfiglioli auch hydraulische Antriebssysteme. Für Erdbewegungsmaschinen bietet das Unternehmen komplette Systeme an, die sämtliche hydraulische und mechanische Funktionen integrieren. Hervorgehoben wurde der 705XT-Fahrantrieb für Kompakt-Raupenlader, der für hohe Drücke ausgelegt ist und über einen vollständig variablen Hubraum verfügt.
Für den Bergbau positioniert sich Bonfiglioli nach eigenem Bekunden als Komplettanbieter mit einem breiten Lösungsangebot für Dreh- und Fahrfunktionen. Für Großbagger wurden zwei sensorgestützte Fahr- und Raupenantriebe der F-Serie – F620 und FTU900 – präsentiert, die im Werk in Hattingen gefertigt werden und für Bagger mit einem Gewicht von 300 beziehungsweise. 400 Tonnen ausgelegt sind. Ergänzt wurde das Angebot durch elektronische Lösungen der Tochtergesellschaft Selcom, darunter Bewegungssteuerungen, SPS, Sensoren, Displays und Wechselrichter. Der vorgestellte DC/DC-Wandler ist in einer Ausführung erhältlich, die die Leistung auch bei Niederspannung steuert und mit den Elektromotoren von Bonfiglioli kompatibel ist.