Neue Technologien im Leistungsportfolio
Unternehmen setzt auf elektrifizierte Baustellen
München (ABZ). – Unter dem Motto "Solutions built for you" präsentierte Wacker Neuson auf der bauma 2025 eine Reihe von Neuheiten.

Auf der diesjährigen bauma zeigte das Modell EZ26e, was es auf dem Kasten hat. Foto: Wacker Neuson
Der Hersteller zeigte an seinem Stand im Freigelände Nord Lösungen für emissionsfreie Baustellen, effizienten Materialtransport, flexiblen Einsatz und digitale Transparenz.
"Die bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkten sowie neuer Technologien zu diskutieren", erklärte Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group.
Im Bereich der emissionsfreien Baumaschinen stellte Wacker Neuson zwei neue E-Bagger vor: den EZ26e mit 2,6 t Nutzlast und den EZ10e mit einer Tonne Nutzlast. Darüber hinaus wurde erstmals eine unabhängige und Tüv-zertifizierte Batterieanalyse präsentiert, der "Certified Battery Check". Diese Analyse des Batteriestatus soll es Kunden laut Hersteller ermöglichen, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und über ein unabhängiges "State of Health"-Zertifikat den Batteriezustand der eigenen Maschine feststellen zu lassen.
Zur bauma feierte zudem ein neuer E-Radlader Premiere: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 t. Laut Hersteller punktet er besonders bei Komfort durch eine gedämpfte Fahrerkabine. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit circa 2,3 m Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine und soll eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicherstellen.
Mit den neuen Radladermodellen WL750, WL950 und WL1150 will Wacker Neuson laut eigener Aussage für mehr Effizienz und Komfort sorgen. Die Kabinen wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente sollen das konzentrierte Arbeiten erleichtern. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht laut Hersteller eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen.
Im Bereich der Dual-View-Dumper präsentierte Wacker Neuson ein Muldenwechselsystem am DV60-Dumper. Es soll ein schnelles Austauschen der Mulde ermöglichen, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit unterschiedlichen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert und die Auslastung der Maschine gesteigert werden.
Nach der Vorstellung des Miniladers SM100 auf Ketten zur bauma 2022 wird die Modellreihe nun mit dem SM50 um eine 1,1-Tonnen-Maschine auf Rädern erweitert. Der kompakte SM50 ist mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und erlaubt laut Hersteller mittels hoher Hydraulikleistung selbst den Einsatz von Erdbohrern oder Grabenfräsen. Durch die Joystick-Bedienung sollen auch ungeübte Anwender schnell und effizient arbeiten können. Aufgrund ihrer schmalen Abmessungen passen die Minilader durch enge Durchfahrten und sind damit für den Einsatz im urbanen Umfeld konzipiert.
Wacker Neuson stellte zudem eine Reihe neuer Akkuplatten vor, die mit dem Battery One Akku betrieben werden. Die reversierbaren Akkuplatten APU sind mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 kN sowie Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 cm erhältlich. Der Direktantrieb DireX – eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson – sorgt laut Hersteller für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und damit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand.
Außerdem erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten mit Benzin- oder Dieselmotor. Sie sind mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 kN sowie Arbeitsbreiten von 47, 60 und 75 cm erhältlich. Für die Dieselvarianten sind optional Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth-Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar.
Im Bereich der Digitalisierung stand die neue Wacker-Neuson-App im Fokus, die speziell für die Bediener entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Informationen rund um die Maschine in der täglichen Anwendung wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge oder Einweisungsvideos.